Page 253 - The Making of the German Post-war Economy
P. 253
226 THE MAKING OF THE GERMAN POST-WAR ECONOMY
858; Siebrecht, V., Die Arbeitspolitik nach der Währungsreform, in: FH, vol. 3 (6),
1948, pp. 491 ff.
149 Economic principles Wirtschaftspolitische Richtlinien der CSU in Bayern, n.l., n.d.
(supposedly end of 1948), in: ACSP, NL Franz Elsen, 3.1.1.; speech by Seidel
given at the party convention in Straubing, 27-29 May 1949, in: BayHStA, NL
Hans Ehard, no. 685.
150 Wirtschaftspolitische Leitsätze der Arbeitsgemeinschaft der CDU/CSU, n.d.
(presumably April 1949), in: BA, NL Friedrich Holzapfel, no. 264.
151 Stoltenberg, G., l.c., p. 22.
152 Düsseldorfer Leitsätze über Wirtschaftspolitik, Landwirtschaftspolitik, Sozialpolitik,
Wohnungsbau vom 15. Juli 1949, in: Heck, B. (ed.), l.c., 1979, p. 26.
153 Ibid., p. 31.
154 Ibid., p. 38.
155 Internal party circular by Bruno Dörpinghaus to the chairmen of the regional
organisations of the CDU and CSU in the British and American zones of
occupation, 12 Jan 1949, in: ACDP, NL Bruno Dörpinghaus, I-009-012/7; see
also ZA 2/3 June 1949, in: Pütz, H. (ed.), l.c., p. 100.
156 Kaff, B. (ed.), l.c., pp. 402-404.
157 Spicka, M. E., l.c., p. 59.
158 Adenauer at the meeting of the executive committee of the CDU in the
British zone of occupation; cf. ZA 24/25 Feb 1949, in: Pütz, H. (ed.), l.c., p.
858. Furthermore, see the party chairman’s speech in Heidelberg on 21 July
1949, in: Adenauer, K., l.c., 1975, p. 141.
159 Kaff, B. (ed.), l.c., pp. 456-457.
160 Election posters Soziale Marktwirtschaft oder Zwangswirtschaft?, sign. X-001-57,
1949 and Am Scheideweg der Wirtschaft, sign. X-001-6, 1949, in: ACDP, PS,
printed in: Langguth, G. (ed.), l.c., pp. 74 f.
161 Portrait ‘Erhard’, in: Union im Wahlkampf: Informations- und Rednerdienst der
Arbeitsgemeinschaft der CDU/CSU Deutschlands, 13 July 1949, p. 1.
162 E.g. posters Für den Frieden, Freiheit und die Einheit Deutschlands, sign. X-001-104,
1949; Einigkeit, Recht, Freiheit, sign. X-001-122, 1949; Das ganze Deutschland soll
es sein, sign. X-001-14, 1949; Die Rettung – CDU, sign. X-001-11, 1949, in:
ACDP, PS, printed in: Langguth, G. (ed.), l.c., pp. 77-80
163 Kaff, B. (ed.), l.c., pp. 455, 625; Spicka, M. E., l.c., p. 65.
164 CDU placard 1948 – 1949, Das brachte Dir unsere Wirtschaftspolitik, sign. X-001-
5, 1949; poster series 1947 Hunger-Not-Elend, 1949 Vorwärts! Aufwärts!, sign. X-
001-22-29, 1949; Wir wollen keine Marken und Bezugsscheine, wir brauchen freie
Marktwirtschaft, sign. X-001-43, 1949; Wir können nicht zaubern aber arbeiten. Hilf
mit! Wähl CDU, sign. X-001-4, 1949; Gemeinsam schaffen wir’s, sign. X-001-16,
1949; Es geht um Deutschland, sign. X-001-2, 1949, in: Ibid., pp. 73, 75 f., 82-85.
Regarding the CSU’s position, see the posters Wir können nicht zaubern aber wir
bauen auf. Gegen Sozialisierung wählt CSU, sign. X-001-243, 1949, in: Ibid., p. 81;
Nie wieder Zwangswirtschaft (showing Erhard); Kampf dem Sozialismus, in: ACSP,
Pslg. PL 319, 1323. See also the broadsheet Die SPD hat abgewirtschaftet… Die
von der CDU/CSU vertretene Wirtschaftspolitik der Marktwirtschaft brachte uns