Page 265 - The Making of the German Post-war Economy
P. 265
238 THE MAKING OF THE GERMAN POST-WAR ECONOMY
68 EMNID survey Öffentliche Meinung und Jedermann-Programm, 1 Nov 1948, in:
ADL, NL Franz Blücher, A 3-7, 42-44. In connection with this, see also
Noelle, E.; Neumann, E. P. (eds.), l.c., p. 156.
69 Für und Wider Bewirtschaftung, in: Die Neue Zeitung, 28 Oct 1948. See also
Laitenberger, V., l.c., pp. 73 f.
70 Beier, G., Der Demonstrations- und Generalstreik vom 12. November 1948, Frankfurt
am Main/ Cologne, 1975, p. 89.
71 Der grosse Auftakt, in: Der Bund II, 20 Nov 1948, p. 2.
72 StBA, Wirtschaft und Statistik, 1949/1950, pp. 932 ff.; Borchardt, K.;
Buchheim, C., Die Wirkung der Marshall-Plan-Hilfe in Schlüsselbranchen der deutschen
Wirtschaft, in: VfZ 35 (2), Munich, 1987, pp. 327 f.
73 Abelshauser, W., l.c., 1975, pp. 62-63.
74 Gespaltener Markt, in: Allgemeine Zeitung, 3 Dec 1948; Rupp, F., Westdeutsche
Wirtschaftspolitik – kritisch gesehen, in: Neue Zeitung, 24 Dec 1948.
75 Zentral gelenkte Wissenschaft, in: Das Volk, 24 July 1948; Die Schule des freien
Marktes, in: Die Gegenwart, 25 July 1948, pp. 20/21; Diktatur des Konsumenten, in:
Die Welt, 27 July 1948.
Chapter 6
1 Konrad Adenauer in his first government policy statement on 20 Sep 1949, in:
DRA, l.c., no. 2.
2 EMNID survey, in: Ruhrnachrichten, 9 July 1949.
3 Report no. 175 (June 1949), in: Merritt, A. J.; Merritt, R. L. (eds.), l.c., pp. 294-
296.
4 EMNID survey, in: Nordsee Zeitung, 16 March 1949.
5 Report no. 189 (21 Sep 1949), in: Merritt, A. J.; Merritt, R. L. (eds.), l.c., p.
312.
6 Der Wasserkopf in Frankfurt, in: Niedersächsische Volksstimme, 9 March 1949.
7 Gefährliche Wirtschaft, in: Die Freiheit, 14 Jan 1949; complaint by Ilse Westphal
sent to the Bizonal Administration for Finance, 28 March 1949, in: DBt PA,
2/510; Restordnung oder Neuordnung, in: Rheinische Zeitung, 20 July 1949; Die soziale
Marktordnung Professor Erhards, in: Volksblatt, 27 July 1949; Klagen über
westdeutsche Wirtschaftspolitik, in: Stuttgarter Zeitung, 27 July 1949; Die sagenhafte
„soziale“ Marktwirtschaft, in: Rheinische Zeitung, 30 July 1949; Pendelnde
Wirtschaftspolitik, in: Nordwestdeutsche Rundschau, 6 Aug 1949. In connection with
this, see also the records of the then Secretary General of the Länderrat,
Heinrich Troeger, in: Interregnum: Tagebuch des Generalsekretärs des Länderrats der
Bizone 1947-1949, edited by Wolfgang Benz and Constantin Goschler,
Munich, 1985, p. 119.
8 Leaflet Die Wirtschaftspolitik Professor Erhards – Ein Segen für das Volk, n.d.;
Bürohaus Börsenstrasse Nr. 2 – Unten Blumen und Kunst, oben hohe Politik, in:
Allgemeine Zeitung, 25 March 1949; Vor einem Jahre: die D-Mark trat an, in:
Nordsee Zeitung, 18 June 1949.