Page 226 - The Making of the German Post-war Economy
P. 226
NOTES 199
50 Ausblick in die Nachkriegswirtschaft, in: Tagesanzeiger (Zurich), 22 Jan 1942;
Wirtschaft im und nach dem Krieg, in: Hochwacht (Winterthur), 30 Jan 1942;
Prospettive economiche del dopo-guerra, in: Il Contadino Svizzero, Feb 1942; Die
Gesellschaftskrisis der Gegenwart, in: Vaterland (Luzern), 16 Mar 1942; Die
Gesellschaftskrisis der Gegenwart, in: Thurgauer Zeitung (Frauenfeld), 31 Mar 1942;
Die Gesellschaftskrisis der Gegenwart, in: Tagesanzeiger (Zurich), 6 June 1942; La
Crise De Notre Temps, in: Gazette de Lausanne, 18 May 1942; L’Example de la
Suisse, in: Journal de Genève, 4 June 1943; La société saine et malade, in: Journal de
Genève, 30 Nov 1943; Une conférence de M. Röpke sur „La société saine et malade“, in:
La Tribune de Genève, 1 Dec 1943; György, P., l.c.; Braichet, R., Le Probleme
Allemand, in: Feuille d’Avis de Neuchâtel, 24 May 1945; Ladame, P.-A., La crise de
notre temps et le néo-libéralisme du professeur Röpke, in: La Tribune de Genève, 29 June
1945.
51 Röpke, W., Um die deutsche Wirtschaftsheilung I, in: NZZ, 19 Feb 1948a; Idem,
Um die deutsche Wirtschaftsheilung II, in: NZZ, 20 Feb 1948b; Idem,
Kollektivistischer Starrkampf in Deutschland, in: NZZ, 1 June 1948c; Idem, Die
Rettung Westdeutschlands, in: NZZ, 30 June 1948d.
52 Röpke, W., Die Gesellschaftskrisis der Gegenwart, Erlenbach-Zurich, 1942, p. 9;
Idem, Civitas Humana – Grundfragen der Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung,
Erlenbach-Zurich, 1944, p. 46; Idem, Internationale Ordnung, Zurich, 1945.
53 Appreciation of Röpke and his work was expressed in numerous Swiss
newspaper articles e.g. when the economist was appointed to a professorship
in New York in Feb 1943; e.g. Prof. W. Röpke nach Amerika berufen, in: NZZ, 9
Feb 1943; Berufung von Prof. W. Röpke, in: Neues Winterthurer Tagblatt, 9 Feb
1943; Le professeur Röpke appelé à New York, in: Gazette de Lausanne, 9 Feb 1943;
De Genève à New York, in: Journal de Genève, 9 Feb 1943; Wilhelm Röpke verlässt
Genf, in: Express (Biel), 9 Feb 1943; Wissenschaftliche Nachrichten, in: National
Zeitung (Basel), 10 Feb 1943; Wilhelm Röpke geht nach New York, in: Neue Zürcher
Nachrichten, 10 Feb 1943; Geht Professor Röpke nach Amerika?, in: Die Tat, 10 Feb
1943; Röpke nach New York berufen, in: Bund, 10 Feb 1943; Le professeur Wilhelm
Röpke, in: La Suisse, 10 Feb 1943; Wilhelm Röpke nach Amerika berufen, in: Echo
vom Zürichberg (Oerlikon), 11 Feb 1943; So etwas wie ein geistiger Führer…, in: Das
Volk (Olten), 24 June 1944; Le Professeur Röpke, in: Journal de Montreux, 5 Dec
1944. However, there were also negative views about the German economist,
mainly in left-wing newspapers; e.g. Antiroepke, in: Arbeiter Zeitung
(Schaffhausen), 21 April 1944.
54 Mötteli, C., Das Problem der internationalen Ordnung – Zur Neuauflage eines Buches
von Wilhelm Röpke, in: NZZ, 5 Aug 1954, p. 1.
55 E.g. Röpke, W., Ein neuer Typ der Wirtschaftspolitik, in: Stuttgarter Zeitung, 27 Feb
1946.
56 Böhm, F., Schutz vor den "Großen“? in: FAZ, 17 April 1953; Rüstow, A., Die
Bewältigung des Wohlstandes, in: FAZ, 7 Dec 1960, p. 11.
57 Letter Welter to Röpke, 28 Sep 1953, in: BA, NL Erich Welter, no. 219.
58 Letter Röpke to Welter, 5 Feb 1952, in: BA, NL Erich Welter, no. 154.