Page 211 - The Making of the German Post-war Economy
P. 211
184 THE MAKING OF THE GERMAN POST-WAR ECONOMY
Kaden, A., Einheit oder Freiheit. Die Wiedergründung der SPD 1945/46, Hanover,
1964; Pirker, T., Die SPD nach Hitler. Die Geschichte der Sozialdemokratischen Partei
Deutschlands 1945-1964, Munich, 1964; Ehni, H. P., Sozialistische Neubauforderung
und Proklamation des “Dritten Weges”. Richtungen sozialdemokratischer
Wirtschaftspolitik 1945-1947, in: Archiv für Sozialgeschichte 13, Bonn, 1973;
Abelshauser, W., Freiheitlicher Sozialismus oder Soziale Marktwirtschaft? Die
Gutachtertagung über Grundfragen der Wirtschaftsplanung und Wirtschaftslenkung am
21. und 22. Juni 1946, in: VfZ 24 (4), Munich, 1976; Huster, E.-U., Die Politik
der SPD 1945-1950, Frankfurt am Main/ New York, 1978; Miller, S.; Potthoff,
H., Kleine Geschichte der SPD. Darstellung und Dokumente 1848-1990, Bonn, 1991;
Dowe, D. (ed.), Kurt Schumacher und der „Neubau“ der deutschen Sozialdemokratie
nach 1945, Referate und Podiumsdiskussion eines Kolloquiums des Gesprächskreises
Geschichte der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn am 12./13. Oktober 1995, Heft 13,
Bonn, 1996.
17 Flechtheim, O. K. (ed.), Dokumente zur parteipolitischen Entwicklung in Deutschland
seit 1945, vol. I-IX, Berlin, 1962-1971; Schwering, L., Frühgeschichte der Christlich-
Demokratischen Union, Recklinghausen, 1963; Langner, A., Wirtschaftliche
Ordnungsvorstellungen im deutschen Katholizismus 1945-1963, in: Idem (ed.),
Katholizismus, Wirtschaftsordnung und Sozialpolitik 1945-1963, Paderborn/
Munich/ Vienna/ Zurich, 1980, pp. 27 ff.; Uertz, R., Christentum und
Sozialismus in der frühen CDU. Grundlagen und Wirkungen der christlich-sozialen Ideen
in der Union 1945-49, Stuttgart, 1981; Wenzel, R., Konrad Adenauer und die
Gestaltung der Wirtschafts- und Sozialordnung in Westdeutschland 1945-1951/52,
doctoral thesis, Augsburg, 1981; Heitzer, H., Die CDU in der britischen Zone:
Gründung, Organisation, Programm und Politik 1945-1949, Düsseldorf, 1988;
Henning, F.-W., Konrad Adenauer und die Soziale Marktwirtschaft bis 1956, in:
Pohl, H. (ed.), Adenauers Verhältnis zu Wirtschaft und Gesellschaft, in: Rhöndorfer
Gespräche, vol. 12, Bonn, 1992; Kleinmann, H.-O., Geschichte der CDU,
Stuttgart, 1993; Becker, F., Kleine Geschichte der CDU, edited by the Konrad-
Adenauer-Stiftung, Stuttgart, 1995.
18 Berberich, W., Die historische Entwicklung der Christlich-Sozialen Union in Bayern bis
zum Eintritt in die Bundesrepublik, doctoral thesis, Würzburg, 1965; Deuerlein,
E.; Gruner, W. D., Die politische Entwicklung Bayerns 1945 bis 1972, in: Spindler,
M. (ed.), Handbuch der bayerischen Geschichte, vol. 4/1, Munich, 1974; Mintzel, A.,
Die CSU. Anatomie einer konservativen Partei 1945-1972, in: Schriften des
Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschungen der Freien Universität Berlin, vol.
26, Opladen, 1975; Idem, Political and Socio-economic Developments in the Postwar
Era: The Case of Bavaria, 1945-1989, in: Rohe, K. (ed.), Elections, Parties and
Political Traditions: Social Foundations of German Parties and Party Systems 1867-
1987, (German Historical Perspectives 4), New York/ Oxford, 1990, pp. 145-178;
Gelberg, K-U., Hans Ehard – Die Föderalistische Politik des Bayerischen
Ministerpräsidenten 1946-1954, Düsseldorf, 1992; Kleinhenz, G. D., Wirtschafts-
und Sozialpolitik: Die Verwirklichung einer Sozialen Marktwirtschaft durch die
Landespolitik der CSU, in: Baumgärtel, M. (ed.), Geschichte einer Volkspartei: 50
Jahre CSU 1945-1995, edited by the Hanns-Seidel-Stiftung (HSS), Munich, 1995.