Page 282 - The Making of the German Post-war Economy
P. 282

BIBLIOGRAPHY                     255

           SECONDARY WORKS


           Monographs

           Abelshauser, W., Wirtschaft in Westdeutschland, 1945-1948: Rekonstruktion und
             Wachstumsbedingungen in der amerikanischen und britischen Zone, Stuttgart, 1975.
           Abelshauser, W., Wirtschaftsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland (1945-1980),
             Frankfurt am Main, 1983.
           Abelshauser, W., Die verhinderte Neuordnung? Wirtschaftsordnung und Sozialstaatsprinzip
             in der Nachkriegszeit, in: Gagel, W. (ed.), Die Entstehung der Bundesrepublik
             Deutschland, Stuttgart, 1984, pp. 58-77.
           Abromeit, H., Das Politische in der Werbung. Wahlwerbung und Wirtschaftswerbung in der
             Bundesrepublik, Opladen, 1972.
           Adorno, T. W., Was bedeutet Aufarbeitung der Vergangenheit?, in: Idem, Erziehung zur
             Mündigkeit, edited by Gerd Kadelbach, Frankfurt am Main, 1971, pp. 10-26.
           Agartz, V., Sozialistische Wirtschaftspolitik, presentation given on the party
             convention of the SPD in 1946, edited by the SPD Greater-Hesse, Frankfurt am
             Main, 1946.
           Albert, M., Capitalism versus Capitalism, New York, 1993.
           Albig, W., Public Opinion, New York/ London, 1939.
           Albrecht, C.; Behrmann, G. C.; Bock, M.; Homann, H.; Tenbruck, F. H., Die
             intellektuelle Gründung der Bundesrepublik. Eine Wirkungsgeschichte der Frankfurter
             Schule, Frankfurt am Main/ New York, 1999.
           Albrecht, W. (ed.), Kurt Schumacher. Reden – Schriften – Korrespondenzen 1945-1952,
             Berlin/ Bonn, 1985a.
           Albrecht, W. (ed.), Kurt Schumacher als deutscher und europäischer Sozialist, Bonn, 1988.
           Alt, F., Der Prozess der ersten Regierungsbildung unter Konrad Adenauer. Eine
             monographische Untersuchung der Bildung der ersten Bundesregierung 1949, Bonn, 1970.
           Altmann, R.; Gross, J., Gespräch über Erhard, in: Schröder, G.; Müller-Armack, A.;
             Hohmann, K.; Gross, J.; Altmann, R. (eds.), Ludwig Erhard – Beiträge zu seiner
             politischen Biographie, Festschrift zum 75. Geburtstag, Frankfurt am Main, 1972.
           Altrichter, H., Sozialismus oder Marktwirtschaft? Die Diskussion um die wirtschaftliche
             Neuordnung in den Westzonen 1945-1948, in: Ruffmann, K.H.; Altrichter, H. (eds.),
             „Modernisierung“ versus „Sozialismus“. Formen und Strategien sozialen Wandels im 20.
             Jahrhundert, Erlangen, 1983, pp. 187-227.
           Ambrosius, G., Die Durchsetzung der sozialen Marktwirtschaft in Westdeutschland 1945-
             1949, Stuttgart, 1977.
           Ambrosius, G., Funktionswandel und Strukturveränderung der Bürokratie 1945-1949: Das
             Beispiel Wirtschaftsverwaltung, in: Winkler, H. A. (ed.), Politische Weichenstellungen im
             Nachkriegsdeutschland 1945-1953, Göttingen, 1979, pp. 167-207.
           Aristotle; Gigon, O. (ed.), Politik, Munich, 1986.
           Arnold, F., Anschläge. 220 politische Plakate als Dokumente der deutschen Geschichte 1900-
             1980, Ebenhausen, 1985.
           Balabkins, N., Germany under Direct Controls: Economic Aspects of Industrial
             Disarmament, 1945-1948, New Brunswick, 1964.
   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287