Page 287 - The Making of the German Post-war Economy
P. 287

260   THE MAKING OF THE GERMAN POSTWAR ECONOMY

           Erhard, L., Deutsche Wirtschaftspolitik – Der Weg der Sozialen Marktwirtschaft,
             Düsseldorf/ Vienna/ New York/ Moscow, 1992 (originally published in 1962).
           Eschenburg, T., „Aus persönlichem Erleben: Zur Kurzfassung der Denkschrift 1943/44“
             zur Kriegsschrift Ludwig Erhards „Kriegsfinanzierung und Schuldenkonsolidierung“,
             Frankfurt am Main, 1977.
           Eschenburg, T., Jahre der Besatzung 1945-1949, Stuttgart/ Wiesbaden, 1983.
           Etzioni, A., The Active Society. A Theory of Societal and Political Processes, London/ New
             York, 1968.
           Eucken, W., Kapitaltheoretische Untersuchungen. Mit einer Einleitung in die Sammlung: Was
             leistet die nationalökonomische Theorie?, Jena, 1934.
           Eucken, W., Grundlagen der Nationalökonomie, Jena, 1940.
           Eucken, W., Wettbewerb als Grundprinzip der Wirtschaftsverfassung, in: Schmölders, G.
             (ed.), Der Wettbewerb als Mittel volkswirtschaftlicher Leistungssteigerung und
             Leistungsauslese, Berlin, 1942.
           Eucken, W., The Foundations of Economics – History and Theory in the Analysis of
             Economic Reality, Berlin/ New York, 1992 (Reprint of the first English edition
             published by William Hodge, London, 1950).
           Eucken, W., Grundsätze der Wirtschaftspolitik, Tübingen, 1952.
           Eynern, G. v., Soziale Marktwirtschaft. Analyse eines wissenschaftlichen und politischen
             Schlagworts, in: Beiträge zur empirischen Konjunkturforschung. Festschrift zum 25jährigen
             Bestehen des Deutschen Institute für Wirtschaftsforschung, Berlin, 1951, pp. 121-147.
           Fack, F. U.; Fromme, Friedrich, K.; Nonnenmacher, G. (eds.), Das deutsche Modell,
             Freiheitlicher Rechtsstaat und Soziale Marktwirtschaft, Munich, 1991.
           Fait, B.; Mintzel, A.; Schlemmer, Th. (eds.), Die CSU 1945-1948. Protokolle und
             Materialien zur Frühgeschichte der Christlich-Sozialen Union, 3 vols., Munich, 1993.
           Fait, B., Demokratische Erneuerung unter dem Sternenbanner – Amerikanische Kontrolle und
             Verfassungsgebung in Bayern 1946, ch. 11, Düsseldorf, 1998.
           Faul, E. (ed.), Wahlen und Wähler in Westdeutschland, Villingen, 1960.
           Fischer, H. D., Die grossen Zeitungen. Portraits der Weltpresse, Munich, 1966.
           Fischer, H.-D., Parteien und Presse in Deutschland seit 1945, Bremen, 1971.
           Fischer, H.-D. (ed.), Deutsche Zeitungen des 17. bis 20. Jahrhunderts (Publizistik-
             Historische Beiträge, Band 2), Munich, 1972.
           Fischer, H.-D., Reeducations- und Pressepolitik unter britischem Besatzungsstatus. Die
             Zonenzeitung „Die Welt“ 1946-1950. Konzeption, Artikulation und Rezeption,
             Düsseldorf, 1978.
           Frederiksen, O. J., The American Military Occupation of Germany, 1945-1953,
             Washington, D.C., Goverment Printing Office, 1953.
           Frei, N., Hörfunk und Fernsehen, in: Benz, W. (ed.), Die Bundesrepublik Deutschland.
             Geschichte in drei Bänden, vol. 3, Frankfurt am Main, 1983, pp. 319-357.
           Galbraith, J. K., The German Economy, in: Harris, S.E., Foreign Economic Policy for the
             United States, Cambridge, Mass., 1948
           Gallup, G. H., Public Opinion in a Democracy, Princeton, 1939.
           Gallup, G.; Rae, S. F., The Pulse of Democracy: The Public Opinion Poll and How It
             Works, New York, 1940.
           Gather, G., Wirtschaft – Politik – Gesellschaft. Die Wirtschaftspolitische Gesellschaft
             1947/71 und das Bildungswerk Offene Welt. Ulrich von Pufendorf zum 70. Geburtstag,
             12. Oktober 1971, Frankfurt am Main, 1971, pp. 10-15.
   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292