Page 288 - The Making of the German Post-war Economy
P. 288

BIBLIOGRAPHY                     261

           Gelberg, K-U., Hans Ehard – Die Föderalistische Politik des Bayerischen
             Ministerpräsidenten 1946-1954, Düsseldorf, 1992.
           Giersch, H.; Paqué, H.; Schmieding, H., The Fading Miracle: Four Decades of Market
             Economy in Germany, Cambridge, Mass., 1992.
           Gillessen, G., Die Frankfurter Zeitung im Dritten Reich, Berlin, 1986.
           Gimbel, J., Amerikanische Besatzungspolitik in Deutschland 1945-1949, Frankfurt am
             Main, 1968.
           Gimbel, J., Byrnes und die Bizone – Eine amerikanische Entscheidung zur Teilung
             Deutschlands?, in: Benz, W.; Graml, H. (eds.), Aspekte deutscher Aussenpolitik im 20.
             Jahrhundert, Stuttgart, 1976, pp. 193-210.
           Glasser, T. L.; Salmon, C. T. (eds.), Public Opinion and the Communication of Consent,
             New York, 1995.
           Glynn, C. J., Public Opinion, Oxford, 1999.
           Görtemaker, M., Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Von der Gründung bis zur
             Gegenwart, Munich, 1999.
           Götz, H. H., Die geistigen Väter der sozialen Marktwirtschaft, in: Eick, J. (ed.), So nutzt
             man den Wirtschaftsteil einer Tageszeitung, Frankfurt am Main, 1971.
           Goldschmidt, N., Entstehung und Vermächtnis ordoliberalen Denkens. Walter Eucken und
             die Notwendigkeit einer kulturellen Ökonomik, Münster, 2002.
           Goldschmidt, N.; Wohlgemuth, M. (eds.), Die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft –
             Sozialethische und Ordnungsökonomische Grundlagen, Freiburg im Breisgau, 2004.
           Goldschmidt, N., Zur Theorie der Sozialpolitik. Implikationen aus ordnungsökonomischer
             Perspektive, in: Goldschmidt, N.; Wohlgemuth, M. (eds.), Die Zukunft der Sozialen
             Marktwirtschaft – Sozialethische und Ordnungsökonomische Grundlagen, Freiburg im
             Breisgau, 2004, pp. 63-95.
           Goldschmidt, N., Die Rolle Walter Euckens im Widerstand: Freiheit, Ordnung und
             Wahrhaftigkeit als Handlungsmaximen, in: Goldschmidt, N. (ed.), Wirtschaft, Politik
             und Freiheit, Freiburg im Breisgau, 2005.
           Goldschmidt, N. (ed.), Wirtschaft, Politik und Freiheit, Freiburg im Breisgau, 2005.
           Gotto, K., Die deutschen Katholiken und die Wahlen in der Adenauer-Ära, in: Langner, A.
             (ed.), Katholizismus im politischen System der Bundesrepublik, 1949-1963, Paderborn,
             1978, pp. 22-25.
           Graml, H., Die Alliierten und die Teilung Deutschlands. Konflikte und Entscheidungen
             1941-1948, Frankfurt am Main, 1985.
           Grebing, H., Zur Problematik der personellen und programmatischen Kontinuität in den
             Organisationen der Arbeiterbewegung in Westdeutschland 1945/46, in: Herkunft und
             Mandat. Beiträge zur Führungsproblematik in der Arbeiterbewegung, Frankfurt am
             Main/ Cologne, 1976, pp. 171-194.
           Grebing, H., Lehrstücke in Solidarität. Briefe und Biographien deutscher Sozialisten 1945-
             1949, Stuttgart, 1983.
           Grebing, H., Flüchtlinge und Parteien in Niedersachsen. Eine Untersuchung der politischen
             Meinungs- und Willensbildungsprozesse während der ersten Nachkriegszeit 1945-1952/53,
             Hanover, 1990.
           Grebing, H., Von der Traditionskompanie zur Staatspartei. Die Modernisierung der
             Sozialdemokratie in den 1950er und 1960er Jahren im regionalen Vergleich, in: Kocka, J.;
             Puhle, H.-J.; Tenfelde, K., Von der Arbeiterbewegung zum modernen Sozialstaat.
             Festschrift für Gerhard A. Ritter zum 65. Geburtstag, Munich, 1994, pp. 205-221.
   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293