Page 291 - The Making of the German Post-war Economy
P. 291
264 THE MAKING OF THE GERMAN POSTWAR ECONOMY
Hunold, A. (ed.), Masse und Demokratie, Erlenbach-Zurich, 1957.
Hurwitz, H., Die Pressepolitik der Alliierten, in: Pross, H. (ed.), Deutsche Presse seit 1945,
Bern/ Munich/ Vienna, 1965.
Hurwitz, H., Die Stunde Null der deutschen Presse. Die amerikanische Pressepolitik in
Deutschland 1945-1949, Cologne, 1972.
Huster, E.-U., Die Politik der SPD 1945-1950, Frankfurt am Main/ New York,
1978.
Jahn, H. E., An Adenauers Seite. Sein Berater erinnert sich, Munich/ Vienna, 1987.
John, A., Ahlen und das Ahlener Programm. Dokumente, Ereignisse, Erinnerungen, Ahlen,
1977.
Judt, T., Postwar: A History of Europe since 1945, London, 2007.
Jürgensen, K., Die Gründung des Landes Schleswig-Holstein nach dem Zweiten Weltkrieg.
Der Aufbau der Demokratischen Ordnung in Schleswig-Holstein unter dem ersten
Ministerpräsidenten Theodor Steltzer 1945-1947, Neumünster, 1969.
Juling, P., Programmatische Entwicklung der FDP 1946 bis 1969. Einführung und
Dokumente, in: Kaak, H. (ed.), Studien zum politischen System der Bundesrepublik
Deutschland, Meisenheim am Glan, 1977, pp. 9-87.
Kaden, A., Einheit oder Freiheit. Die Wiedergründung der SPD 1945/46, Hanover, 1964.
Kahn, E.; Naphtali, F., Wie liest man den Handelsteil einer Tageszeitung, Frankfurt am
Main, 1922.
Kardorff, U. v., Aufzeichnungen 1942-1945, Munich, 1994.
Kasper, W.; Streit, M., Lessons from the Freiburg School. The Institutional Foundations of
Freedom and Prosperity, Center for Independent Studies, Australia, 1993.
Katzenstein, P. J., Policy and Politics in West Germany: The Growth of a Semisovereign
State, Philadelphia, 1987.
Kettenacker, L., Germany since 1945, Oxford, 1997.
Kleinhenz, G. D., Wirtschafts- und Sozialpolitik: Die Verwirklichung einer Sozialen
Marktwirtschaft durch die Landespolitik der CSU, in: Baumgärtel, M. (ed.), Geschichte
einer Volkspartei: 50 Jahre CSU 1945-1995, edited by the Hanns-Seidel-Stiftung,
Munich, 1995.
Kleinmann, H.-O., Geschichte der CDU, Stuttgart, 1993.
Klönne, A.; Klaus, B.; Stiller, K. Th., Die Deutsche Arbeiterbewegung. Geschichte – Ziele
– Wirkungen, Düsseldorf/ Cologne, 1980.
Klotzbach, K., Der Weg zur Staatspartei. Programmatik, praktische Politik und
Organisation der deutschen Sozialdemokratie 1945-1965, Berlin/ Bonn, 1982.
Klump, R., Wege zur Sozialen Marktwirtschaft – Die Entwicklung ordnungspolitischer
Konzeptionen in Deutschland vor der Währungsreform, in: Streissler, E., (ed.), Studien
zur Entwicklung der ökonomischen Theorien XVI. Die Umsetzung wirtschaftspolitischer
Grundkonzeptionen in die kontinentaleuropäische Praxis des 19. und 20. Jahrhunderts, part
I, Berlin, 1997, pp. 129-160.
Klump, R., Der Beitrag der Freiburger Kreise zum Konzept der sozialen Marktwirtschaft, in:
Goldschmidt, N. (ed.), Wirtschaft, Politik und Freiheit, Freiburg im Breisgau, 2005.
Koch, S., Parteien in der Region. Eine Zusammenhangsanalyse von lokaler Mitgliederpräsenz,
Wahlergebnis und Sozialstruktur, Opladen, 1994.
Koerfer, D., Kampf ums Kanzleramt, Erhard und Adenauer, Stuttgart, 1987, p. 783.