Page 292 - The Making of the German Post-war Economy
P. 292

BIBLIOGRAPHY                     265

           Korda, R. M., Für Bürgertum und Business. “Die Frankfurter Allgemeine Zeitung“, in:
             Thomas, M. W. (ed.), Porträts der deutschen Presse. Politik und Profit, Berlin, 1980,
             pp. 81-96.
           Kordes, W.; Pollmann, H., Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (Ämter
             und Organisation der Bundesrepublik Deutschland, Band 18), Düsseldorf, 1985.
           Koslowski, P., Solidarism, Capitalism, and Economic Ethics in Heinrich Pesch, in: Idem
             (ed.), The Theory of Capitalism in the German Economic Tradition: Historism, Ordo-
             Liberalism, Critical Theory, Solidarism, Berlin/ New York, 2000, pp. 371-394.
           Koslowski, P., Das Ausgleichsprinzip der Sozialen Marktwirtschaft zwischen Solidarität und
             Korporatismus, in: Goldschmidt, N.; Wohlgemuth, M. (eds.), Die Zukunft der
             Sozialen Marktwirtschaft – Sozialethische und Ordnungsökonomische Grundlagen,
             Freiburg im Breisgau, 2004, pp. 57-61.
           Koszyk, K., Deutsche Presse im 19. Jahrhundert. Geschichte der deutschen Presse, vol. II,
             Berlin, 1966.
           Koszyk, K., Kontinuität oder Neubeginn. Massenkommunikation in Deutschland 1945-
             1949, Siegen, 1981.
           Koszyk, K., Pressepolitik für Deutsche 1945-1949. Geschichte der deutschen Presse Teil IV
             (Abhandlungen und Materialien zur Publizistik, vol. 10), Berlin, 1986.
           Kowitz, R., Alfred Müller-Armack: Wirtschaftspolitik als Berufung. Zur
             Entstehungsgeschichte der Sozialen Marktwirtschaft und dem politischen Wirken des
             Hochschullehrers, Cologne, 1998.
           Kraus, A., Geschichte Bayerns. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Munich, 1988.
           Krautkrämer, E., Deutsche Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg. Eine Darstellung der
             Entwicklung von 1945 bis 1949 mit Dokumenten, Hildesheim, 1962.
           Krieger, W., Germany, in: Reynolds, D. (ed.), The Origins of the Cold War in Europe.
             International Perspectives, New Haven/ London.
           Kuklick, B., American Policy and the Division of Germany, Ithaca, 1972.
           Lampe, A., Zur Theorie des Sparprozesses und der Kreditschöpfung, Jena, 1926.
           Lampe, A., Binnenhandel und Binnenhandelspolitik, in: Weber, A. (ed.),
             Volkswirtschaftslehre. Eine Einführung. Band 4: Handels- und Verkehrspolitik, Munich/
             Leipzig, 1933, pp. 1-146.
           Lampe, A., Allgemeine Wehrwirtschaftslehre, Jena, 1938.
           Langguth, G. (ed.), Politik und Plakat – 50 Jahre Plakatgeschichte am Beispiel der CDU,
             Bonn, 1995.
           Langner, A., Wirtschaftliche Ordnungsvorstellungen im deutschen Katholizismus 1945-1963,
             in: Idem (ed.), Katholizismus, Wirtschaftsordnung und Sozialpolitik 1945-1963,
             Paderborn/ Munich/ Vienna/ Zurich, 1980, pp. 27 ff.
           Lasswell, H. D., Democracy Through Public Opinion, Menasha, 1941.
           Lazarsfeld, P. F., Am Puls der Gesellschaft. Zur Methodik der empirischen Soziologie,
             Vienna/ Frankfurt am Main/ Zurich, 1968.
           Lazarsfeld, P. F.; Berlson, B.; Gaudet, H., The People’s Choice, New York, 1948.
           Lenz, F., Wirtschaftsplanung und Planwirtschaft, Berlin, 1947.
           Leuschner, U., Die Geschichte der FDP – Metamorphosen einer Partei zwischen rechts,
             sozialliberal und neokonservativ, Münster, 2005.
           Lijphart, A., Democracies. Patterns of Majoritarian and Consensus Government in Twenty-
             One Countries, New Haven/ London, 1984.
           Lippmann, W., Public Opinion, New York, 1922.
   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297