Page 289 - The Making of the German Post-war Economy
P. 289
262 THE MAKING OF THE GERMAN POSTWAR ECONOMY
Greiss, F., Erhards Soziale Marktwirtschaft und die Waage, in: Schröder, G.; Müller-
Armack, A.; Hohmann, K.; Gross, J.; Altmann, R. (eds.), Ludwig Erhard – Beiträge
zu seiner politischen Biographie, Festschrift zum 75. Geburtstag, Frankfurt am Main,
1972, pp. 89-110.
Greuner, R., Lizenzpresse. Auftrag und Ende. Der Einfluss der anglo-amerikanischen
Besatzungspolitik auf die Wiedererrichtung eines imperialistischen Pressewesens in
Westdeutschland, Berlin, 1962.
Grimmer-Solem, E., The Rise of Historical Economics and Social Reform in Germany
1864-1894, New York, 2003.
Grossekettler, H., On Designing an Economic Order. The Contributions of the Freiburg
School, in: Walker, D. A. (ed.), Perspectives on the History of Economic Thought, vol. II,
Aldershot, 1989, pp. 38-84.
Grossekettler, H., Die Wirtschaftsordnung als Gestaltungsaufgabe. Entstehungsgeschichte und
Entwicklungsperspektiven des Ordoliberalismus nach 50 Jahren Sozialer Marktwirtschaft,
Hamburg/ Münster, 1997.
Grossekettler, H., Adolf Lampe, die Transformationsprobleme zwischen Friedens- und
Kriegswirtschaften und die Arbeitsgemeinschaft Erwin von Beckerath, in: Goldschmidt, N.
(ed.), Wirtschaft, Politik und Freiheit, Freiburg im Breisgau, 2005.
Gutmann, G.; Hochstrate, H.-J.; Schlüter, R., Die Wirtschaftsverfassung der
Bundesrepublik Deutschland. Entwicklung und ordnungspolitische Grundlagen, Stuttgart,
1964.
Gutmann, G., Individuelle Freiheit, Macht und Wirtschaftslenkung. Zur neoliberalen
Konzeption einer marktwirtschaftlichen Ordnung, in: Cassel, D.; Gutmann, G.; Thieme,
H. J. (eds.), 25 Jahre Marktwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Konzeption und
Wirklichkeit, Stuttgart, 1972.
Gutmann, G., Soziale Marktwirtschaft als Gesellschaftsidee. Zur anthropologischen und
ethischen Grundlegung einer ordnungspolitischen Konzeption, in: Gauger, J.-D.; Weigelt,
K. (eds.), Soziales Denken in Deutschland zwischen Tradition und Innovation, Bonn,
1990.
Gutscher, J. M., Die Entwicklung der FDP von ihren Anfängen bis 1961, Meisenheim,
1967.
Habermas, J., Strukturwandel der Öffentlichkeit: Untersuchungen zu einer Kategorie der
bürgerlichen Gesellschaft, Frankfurt am Main, 1999 6 .
Häußermann, E., Konrad Adenauer und die Presse vor 1933, in: Stehkämper, H. (ed.),
Konrad Adenauer. Oberbürgermeister von Köln, Cologne, 1976.
Hagemann, W., Grundzüge der Publizistik. Als Einführung in die Lehre von der sozialen
Kommunikation, Münster, 1966.
Hampe, P. (ed.), Währungsreform und Soziale Marktwirtschaft, Munich, 1989.
Hardmann, C., Die Wahlkampfwerbung von Parteien in der Bundesrepublik Deutschland,
Cologne, 1992.
Harris, S. E. (ed.), Postwar Economic Problems, New York, 1943.
Hartmann, P. C., Bayerns Weg in die Gegenwart, Regensburg, 1989.
Hartwell, R. M., A History of the Mont Pèlerin Society, Indianapolis, 1995.
Haselbach, D., Autoritärer Liberalismus und Soziale Marktwirtschaft. Gesellschaft und
Politik im Ordoliberalismus, Baden-Baden, 1991.