Page 80 - The Professionalisation of Political Communication Chaning Media, Changing Europe Volume 3
P. 80
Political Communication.qxd 12/7/06 7:30 pm Page 77
Political Communication.qxd 5/1/07 15:05 Page 79
PROFESSIONALISATION OF POLITICS IN GERMANY | 77
Radunski, P. (1983) ‘Strategische Überlegungen zum Fernsehwahlkampf’pp. 131–145 in W. Schulz
& K.Schönbach (eds) Massenmedien und Wahlen.Munich:Ölschläger.
Semetko, H.A. & K. Schoenbach (1994).Germany’s unity election. Voters and the media. Cresskill,
New Jersey:Hampton.
Schmidt, M. (1996) ‘Germany. The Grand Coalition State’, pp. 62–98in J.M. Colomer (ed) Political
institutions in Europe. London:Routledge.
Schneider, M., K. Schönbach. & H. Semetko (1999).‘Kanzlerkandidaten in den Fernsehnachrichten
und in der Wählermeinung’,Media Perspektiven,pp.262–269.
Schulz, W. (2003) ‘Kanzler und Kanzlerkandidaten in den Fernsehnachrichten’, pp. 57–81 in
C.Holtz-Bacha (ed) Die Massenmedien im Wahlkampf. Die Bundestagswahl 2002. Wiesbaden:
Westdeutscher Verlag,.
Tenscher, J. (2003) Professionalisierung der Politikvermittlung? Politikvermittlungsexperten im
Spannungsfeld von Politik und Massenmedien.Wiesbaden:Westdeutscher Verlag.
Wilke, J. & C. Reinemann (2003) ‘Die Bundestagswahl 2002: Ein Sonderfall? Die Berichterstattung
über die Kanzlerkandidaten im Langzeitvergleich’, pp. 29–56 in C. Holtz-Bacha (ed) Die
Massenmedien im Wahlkampf. Die Bundestagswahl 2002 Wiesbaden: Westdeutscher Verlag,),
text missing? Professionalisation of Politics in Germany
79