Page 307 - The Making of the German Post-war Economy
P. 307
280 THE MAKING OF THE GERMAN POSTWAR ECONOMY
Koszyk, K., German Newspapers with Socialist Tendency since 1945, in: Gazette, vol. V,
no. 1, Leiden, 1959, pp. 41 ff.
Koszyk, K., Die Inhaltsanalyse der deutschen Presse, in: Publizistik 7, 1962, pp. 142-146.
Kreikamp, H.-D., Die amerikanische Deutschlandpolitik im Herbst 1946 und die Byrnes-
Rede in Stuttgart, in: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 29, Munich, 1981a.
Laitenberger, V., Auf dem Weg zur Währungs- und Wirtschaftsreform. Ludwig Erhards
Wirtschaftspolitik im Frühjahr 1948, in: Politik und Zeitgeschichte 23, Bonn, 1988, pp.
29-44.
Lampe, A., Umriss einer allgemeinen Theorie der Wirtschaftspolitik, in: Jahrbücher für
Nationalökonomie und Statistik 163, Stuttgart, 1951, pp. 81-213.
Lampert, H.; Bossert, A., Die Soziale Marktwirtschaft – eine theoretisch unzulänglich
fundierte ordnungspolitische Konzeption?, in: Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts- und
Gesellschaftspolitik 32, Hamburg, 1987, pp. 109-130.
Lampert, H., Die Soziale Marktwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Ursprung,
Konzeption, Entwicklung und Probleme, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 17, Bonn,
1988.
Lange-von Kulessa, J.; Renner, A., Die Soziale Marktwirtschaft Alfred Müller-Armacks
und der Ordoliberalismus der Freiburger Schule – Zur Unvereinbarkeit zweier
Staatsauffassungen, in: ORDO 49, Stuttgart, 1998, pp. 79-104.
Lenel, H. O., Die sogenannten Freibuger Kreise., in: ORDO 39, Stuttgart, 1988, pp. 287-
294.
Lösche, P., Abschied von der Klassenpartei – Das Ringen der SPD um die Mittelschichten,
in: Dowe, D. (ed.), Kurt Schumacher und der „Neubau“ der deutschen Sozialdemokratie
nach 1945, Referate und Podiumsdiskussion eines Kolloquiums des Gesprächskreises
Geschichte der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn am 12./13. Oktober 1995, Heft 13,
Bonn, 1996, pp. 93-112.
Mahrenholz, E. G., Medien und Macht – Wie sichern wir Pluralismus und Transparenz?,
in: Bertelsmann Briefe 129, Gütersloh, 1993.
Mey, H., Marktwirtschaft und Demokratie – Überlegungen zur Nachwirkung von Kontinuität
und Neubeginn in der Gründungsphase der Bundesrepublik 1945-49, in: Vierteljahreshefte
für Zeitgeschichte 19, Munich, 1971, pp. 160-186.
Miksch, L., Wirtschaftsmoral und Wirtschaftsordnung, in: Wirtschaftsverwaltung, issue
1/14, 1948a, pp. 2-5.
Miksch, L., Zur Theorie des Gleichgewichts, in: ORDO 1, Stuttgart, 1948b, pp. 175-196.
Miksch, L., Die Wirtschaftspolitik des Als-Ob, in: Zeitschrift für die gesamte
Staatswissenschaft 105, Tübingen, 1949, pp. 310-338.
Mintzel, A., Die CSU. Anatomie einer konservativen Partei 1945-1972, in: Schriften des
Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschungen der Freien Universität Berlin, vol.
26, Opladen, 1975.
Moeller, H., Liberalismus, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 162,
Stuttgart, 1950, pp. 214-240.
Morsey, R., Die Bildung der ersten Regierungskoalition 1949. Adenauers Entscheidungen von
Frankfurt und Rhöndorf am 20. und 21. August 1949, in: Historisches Jahrbuch 97/98,
Freiburg/ Munich, 1978, pp. 418-438.
Morsey, R., Konrad Adenauer und der Weg zur Bundesrepublik Deutschland 1946-1949,
in: Idem (ed.), Konrad Adenauer und die Bundesrepublik Deutschland, in: Rhöndorfer
Gespräche, vol. 3, Stuttgart/ Zurich, 1979.