Page 305 - The Making of the German Post-war Economy
P. 305
278 THE MAKING OF THE GERMAN POSTWAR ECONOMY
Dowe, D. (ed.), Kurt Schumacher und der „Neubau“ der deutschen Sozialdemokratie nach
1945, Referate und Podiumsdiskussion eines Kolloquiums des Gesprächskreises Geschichte
der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn am 12./13. Oktober 1995, Heft 13, Bonn, 1996.
Dürr, E., Die Soziale Marktwirtschaft, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Nr. 6,
1988.
Ehni, H. P., Sozialistische Neubauforderung und Proklamation des “Dritten Weges”.
Richtungen sozialdemokratischer Wirtschaftspolitik 1945-1947, in: Archiv für
Sozialgeschichte 13, Bonn, 1973, pp. 131-189.
Eschenburg, T., Regierung, Bürokratie und Parteien 1945-1949 – Ihre Bedeutung für die
politische Entwicklung der Bundesrepublik, in: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 24/1,
Munich, 1976, pp. 58-74.
Eucken, W., Staatliche Strukturwandlungen und die Krisis des Kapitalismus, in:
Weltwirtschaftliches Archiv 36, Berlin/ Heidelberg, 1932, pp. 297-321.
Eucken, W., Die Überwindung des Historismus, in: Schmollers Jahrbuch 62, Berlin, 1938,
pp. 63-86.
Eucken, W., Wissenschaft im Stile Schmollers, in: Weltwirtschaftliches Archiv 52, Berlin/
Heidelberg, 1940a, pp. 468-506.
Eucken, W., Das ordnungspolitische Problem, in: ORDO 1, Stuttgart, 1948, pp. 56-90.
Eucken, W., Die Wettbewerbsordnung und ihre Verwirklichung, in: ORDO 2, Stuttgart,
1949, pp. 1-99.
Eucken, W., Wettbewerb, Monopol und Unternehmer, in: Wirtschaft und Gesellschaft, Bad
Nauheim, 1953.
Eynern, G. v., Freiheit in der Planwirtschaft, in: Das Sozialistische Jahrhundert I, /7/8,
Berlin, 1947.
Gimbel, J., Byrnes’ Stuttgarter Rede und die amerikanische Nachkriegspolitik in Deutschland,
in: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 20, Munich, 1972, pp. 39-62.
Goldschmidt, N., Die Entstehung der Freiburger Kreise, in: Historisch-Politische
Mitteilungen 4, Cologne, 1997, pp. 1-17.
Goldschmidt, N., Christlicher Glaube, Wirtschaftstheorie und Praxisbezug: Walter Eucken
und die Anlage 4 der Denkschrift des Freiburger Bonhoeffer-Kreises, in: Historisch-Politische
Mitteilungen 5, Cologne, 1998, pp. 33-48.
Goldschmidt, N.; Arnold, B., Leonhard Miksch (1901-1950) – A Forgotten Member of
the Freiburg School, in: Freiburg Discussion Papers on Constitutional Economics 03/02,
Freiburg im Breisgau, 2003.
Goldschmidt, N., Alfred Müller-Armack and Ludwig Erhard: Social Market Liberalism,
in: CREPHE-CREA Histoire du Liberalisme en Europe, Brochure Nr. 21, Paris,
2004.
Grebing, H., „Neubau“ statt „Wiederaufbau“ der SPD – die Lehren aus der Weimarer
Republik, in: Dowe, D. (ed.), Kurt Schumacher und der „Neubau“ der deutschen
Sozialdemokratie nach 1945, Referate und Podiumsdiskussion eines Kolloquiums des
Gesprächskreises Geschichte der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn am 12./13. Oktober
1995, Heft 13, Bonn, 1996, pp. 73-89.
Grossekettler, H., Wissenschaftliche Politikberatung. Beiträge von Ministerien als
politikberatende Institutionen, in: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge der Westfälischen
Wilhelms-Universität Nr. 355, Münster, 2004.
Hagen, M., Das politische Plakat als zeitgeschichtliche Quelle, in: Geschichte und Gesellschaft,
3/78, Göttingen, 1978, pp. 414 ff.