Page 300 - The Making of the German Post-war Economy
P. 300

BIBLIOGRAPHY                     273

           Splichal, S., Public Opinion and Democracy: Vox Populi – Vox Dei?, Cresskill, New
             Jersey, 2001.
           Stammen, T., Programme der Politischen Parteien in Deutschland, Munich, 1996.
           Starbatty, J., Alfred Müller-Armacks Beitrag zur Theorie und Politik der Sozialen
             Marktwirtschaft, in: Soziale Marktwirtschaft im vierten Jahrzehnt ihrer Bewährung, edited
             by the Ludwig-Erhard-Stiftung, Stuttgart/ New York, 1982.
           Starbatty, J., Ordoliberalismus, in: Dichtl, E.; Issing, O. (eds.), Geschichte der
             Nationalökonomie, Munich, 1994.
           Starr, J. R., DeNazification, Occupation & Control of Germany, March-July 1945,
             Salisbury, N.C., 1977.
           Sternberger, D., Block und Koalition. Eine Studie zur Entstehung der deutschen
             Parteiensysteme nach 1945, in: Sternberger, D. (ed.), Lebende Verfassung. Studien über
             Koalition und Opposition, Meisenheim am Glan, 1956.
           Sternberger, D., Lebende Verfassung. Studien über Koalition und Opposition, Meisenheim
             am Glan, 1956.
           Stöss, R.; Schmollinger, H. W., Die Parteien und die Presse der Parteien und
             Gewerkschaften in der Bundesrepublik Deutschland, 1945-1974, Munich, 1975.
           Stolper, G., German Realities, New York, 1948.
           Strauß, W., Entwicklung und Aufbau des Vereinigten Wirtschaftsgebiets, Heidelberg, 1948.
           Streissler, E., Soziale Marktwirtschaft und parlamentarische Demokratie - Die ökonomischen
             Aspekte, in: Soziale Marktwirtschaft und Parlamentarische Demokratie, edited by the
             Ludwig-Erhard-Stiftung, vol. 28, Stuttgart/ New York, 1990.
           Streit, M. E., The Freiburg School of Law and Economics, in: Boettke, P. J. (ed.), The
             Elgar Companion to Austrian Economics, Aldershot, 1994, pp. 508-515.
           Streit, M. E., Freiburger Beiträge zur Ordnungsökonomik, Tübingen, 1995.
           Sueskind, W. E., Der politische Rohstoff, in: Moras, J.; Paeschke, H. (eds.), Deutscher
             Geist zwischen Gestern und Morgen, Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart, 1954.
           Tenbruck, F. H., Alltagsnormen und Lebensgefühle in der Bundesrepublik, in: Löwenthal,
             R.; Schwarz, H.-P. (eds.), Die Zweite Republik. 25 Jahre Bundesrepublik – Eine
             Bilanz, Stuttgart, 1974.
           Tennstädt, F., Der Wähler, Allensbach, 1957.
           Thieme, H, J., Soziale Marktwirtschaft: Ordnungskonzeption und wirtschaftspolitische
             Gestaltung, Munich, 1994.
           Thomas, M. W. (ed.), Porträts der deutschen Presse. Politik und Profit, Berlin, 1980.
           Tocqueville, A. de, Democracy in America, New York, 1840.
           Tönnies, F., Kritik der öffentlichen Meinung, Berlin, 1922.
           Tomin, W., Die Geschichte der SPD in Hamburg 1945 bis 1950, Hamburg, 1995.
           Tooze, A., The Wages of Destruction – The Making and Breaking of the Nazi Economy,
             London, 2006.
           Treue, W., Widerstand von Unternehmern und Nationalökonomen, in: Schmädeke, J.;
             Steinbach, P. (eds.), Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Munich/ Zurich,
             1944, pp. 917-937.
           Tribe, K., Strategies of Economic Order: German Economic Discourse, 1750-1950,
             Cambridge, 1995.
           Tribe, K., Liberalism and Neoliberalism in Britain, 1930-1980, in: Mirowski, P.; Plehwe,
             D. (eds.), The Road from Mont Pèlerin – The Making of the Neoliberal Thought
             Collective, Cambridge/Mass., 2009, pp. 68-97.
   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305