Page 298 - The Making of the German Post-war Economy
P. 298
BIBLIOGRAPHY 271
Röpke, W., A Humane Economy – The Social Framework of the Free Market, Chicago,
1960.
Röpke, W., Jenseits von Angebot und Nachfrage, Bern/ Stuttgart, 1979.
Rosenau, J. N., Public Opinion and Foreign Policy, New York, 1961.
Rousseau, J. J., The Social Contract, New York, 1762.
Rübsam-Haug, D., Widerstand und Nachkriegsplanung. Der „Freiburger Kreis“ als Beispiel
kirchlich-akademischen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus, in: Schnabel, Th.
(ed.), Formen des Widerstandes im Südwesten 1933-1945. Scheitern und Nachwirken,
Ulm, 1994, pp. 113-123.
Rüstow, A., Das Versagen des Wirtschaftsliberalismus, Heidelberg, 1950a.
Rüstow, A., Ortsbestimmung der Gegenwart, Erlenbach-Zurich, 1950b.
Rüstow, A., Soziale Marktwirtschaft als Gegenprogramm gegen Kommunismus und
Bolschewismus, in: Hunold, A. (ed.), Wirtschaft ohne Wunder, Erlenbach-Zurich,
1953.
Rüstow, A., Paläoliberalismus, Kommunismus und Liberalismus, in: Greiss, F.; Meyer, F.
W. (eds.), Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur, Berlin, 1961.
Rüther, D., Der Widerstand des 20. Juli auf dem Weg in die Soziale Marktwirtschaft. Die
wirtschaftspolitischen Vorstellungen der bürgerlichen Opposition gegen Hitler, Paderborn,
2002.
Rüther, D., Der Einfluss Freiburger Nationalökonomen auf die wirtschaftspolitischen
Vorstellungen und Planungen der Widerstandsbewegung des 20. Juli 1944 – dargestellt am
Beispiel der „Volkswirtschaftsfibel“ von 1941/42, in: Goldschmidt, N. (ed.),
Wirtschaft, Politik und Freiheit, Freiburg im Breisgau, 2005.
Sarcinelli, U., Politikvermittlung und demokratische Kommunikationskultur, in: Idem (ed.),
Politikvermittlung. Beiträge zur politischen Kommunikationskultur, Bonn, 1987.
Sartori, G., The Theory of Democracy Revisited, Chatham, 1987.
Schachtner, R., Die deutschen Nachkriegswahlen, Munich, 1956.
Schara, S., Die SPD im Frankfurter Wirtschaftsrat 1947 bis 1949, Cologne, 1988.
Schildt, A., Hegemon der häuslichen Freiheit: Rundfunk in den 50er Jahren, in: Schildt, A;
Sywottek, A., Modernisierung im Wiederaufbau: Die westdeutsche Gesellschaft der 50er
Jahre, Bonn, 1998.
Schindelbeck, D.; Ilgen, V., „Haste was, biste was!“ Werbung für die Soziale
Marktwirtschaft, Darmstadt, 1999.
Schlecht, O., Die Vereinbarkeit von politischer und wirtschaftlicher Ordnung, in: Vorträge
und Aufsätze, Nr. 106, edited by the Walter Eucken Institute, Tübingen, 1986.
Schlecht, O., Die Soziale Marktwirtschaft ist der Dritte Weg, Ein Model macht Karriere, in:
Fack, F. U.; Fromme, F. K.; Nonnenmacher, G. (ed.), Das deutsche Modell,
Freiheitlicher Rechtsstaat und Soziale Marktwirtschaft, Munich, 1991.
Schmidt, F., Presse in Fesseln – Eine Schilderung de NS-Pressetrusts, Berlin, 1948.
Schmidt, K.-D., Soziale Gerechtigkeit durch unternehmerische Initiative: Der Bund
Katholischer Unternehmer, 1949-1990, Munich, 1994.
Schmölders, G., Ludwig Erhard und die Mont Pèlerin Society, in: Schröder, G.; Müller-
Armack, A.; Hohmann, K.; Gross, J.; Altmann, R. (eds.), Ludwig Erhard – Beiträge
zu seiner politischen Biographie, Festschrift zum 75. Geburtstag, Frankfurt am Main,
1972.
Schockenhoff, V., Wirtschaftsverfassung und Grundgesetz: Die Auseinandersetzungen in den
Verfassungsberatungen 1945-1949, Frankfurt am Main/ New York, 1986.