Page 306 - The Making of the German Post-war Economy
P. 306
BIBLIOGRAPHY 279
Harrison, T., What is Public Opinion?, in: Political Quarterly 11, Oxford, 1940, pp. 368-
383.
Heinen, R., Die rechtlichen und tatsächlichen Grundlagen des Neubaus der deutschen Presse,
in: Mitteilungen des Nordwestdeutschen Zeitungsverleger-Vereins e. V. für die britische Zone,
vol. 2, issue 5, Düsseldorf, 1947.
Henke, K-D.; Woller, H., Lehrjahre der CSU – Eine Nachkriegspartei im Spiegel
vertraulicher Berichte an die Amerikanische Militärregierung, in: Schriftenreihe der
Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 48, Stuttgart, 1984.
Henning, F.-W., Konrad Adenauer und die Soziale Marktwirtschaft bis 1956, in: Pohl, H.
(ed.), Adenauers Verhältnis zu Wirtschaft und Gesellschaft, in: Rhöndorfer Gespräche, vol.
12, Bonn, 1992, pp. 10-32.
Herbst, S., Surveys in the public sphere: Applying Bourdieu’s critique of opinion polls, in:
International Journal of Public Opinion Research 4/3, Oxford, 1992, pp. 220-229.
Herbst, L., Krisenüberwindung und Wirtschaftsneuordnung. Ludwig Erhards Beteiligung an
den Nachkriegsplanungen am Ende des Zweiten Weltkrieges, in: Vierteljahreshefte für
Zeitgeschichte 25, Munich, 1977, pp. 304-340.
Hieronymi, O., Wilhelm Röpke, The Social Market Economy and Today’s Domestic and
International Order, in: Cahiers HEI 2002, no. 6, Colloque Wilhelm Röpke (1899-1966),
The Relevance of his Teaching Today: Globalization and the Social Market Economy,
Geneva, 2002.
Hofmann, J., The CDU Press of the German Federal Republic, in: Gazette, vol. V, no. 1,
Leiden, 1959, pp. 31 ff.
Huber, F., Re-education durch Rundfunk. Die Umerziehungspolitik der britischen
Besatzungsmacht in Deutschland am Beispiel des NWDR 1945-1948, in: Rüden, P. v.;
Wagner, H.-U. (eds.), Nordwestdeutsche Hefte zur Rundfunkgeschichte; Sonderheft,
Hamburg, 2006.
Jarren, O., Politik und politische Kommunikation in der modernen Gesellschaft, in: Aus
Politik und Zeitgeschichte, 39/94, Bonn, pp. 3 ff.
Jasay, A. de, Soziale Marktwirtschaft: Sozialismus in anderer Form?, in: Adjektivlose oder
Soziale Marktwirtschaft?, edited by the Ludwig-Erhard-Stiftung, Bonn, 1993.
Kaiser, J., Um Deutschlands Schicksal, in: Deutschland und die Union, Die Berliner Tagung
1946. Reden und Aussprache, in: Schriftenreihe der CDU Berlin: Wege in die neue Zeit,
no. 4, Berlin, 1946, pp. 9 ff.
Kluge, U., Der “Freiburger Kreis” 1938-1945 – Personen, Strukturen und Ziele kirchlich-
akademischen Widerstandsverhaltens gegen den Nationalsozialismus, in: Freiburger
Universitätsblätter 27, issue 102, pp. 19-40, Freiburg im Breisgau, 1988.
Knower, F. H., Experimental Studies of Change in Attitudes: I. A Study of the Effect of
Oral Argument on Changes of Attitudes, in: Journal of Abnormal and Social Psychology
6(1), Washington, D.C., 1935, pp. 315-347.
Knowles, C., British Occupation of Germany 1945-1946, Postgraduate Student Conference,
German Historical Institute, London, 2007.
Koch, W., Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesminister für Wirtschaft, in: Probleme der
normativen Ökonomik und der wirtschaftspolitischen Beratung. Schriften des Vereins für
Socialpolitik – Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, vol. 29, Frankfurt
am Main, 1963, pp. 405-420.
Kogon, E., Der Weg zu einem Sozialismus der Freiheit in Deutschland, in: Frankfurter
Hefte, vol. 2, issue 9, Frankfurt am Main, 1947, pp. 877-896.